ERASMUS+ im Schulcluster Defereggental

Erasmus+ – Wertvolle Fortbildung für Lehrkräfte 

Das Erasmus+-Programm bietet Lehrkräften hervorragende Möglichkeiten zur fachlichen und sprachlichen Weiterbildung. Neben der Vertiefung von Englischkenntnissen ermöglicht es wertvolle Einblicke in andere Kulturen und Bildungssysteme. 

Auch Lehrpersonen aus dem Defereggental nutzten diese Chance. Besonders bereichernd waren Kurse in Split (Kroatien) und Dublin (Irland), bei denen Sprache, Land und Leute intensiv erlebt wurden. Zudem nahmen zwei Lehrkräfte an „Jobshadowings“ teil – in Finnland an der Kerava Highschool und in Barcelona –, wo sie neue Unterrichtsmethoden kennenlernen konnten. 

Erasmus+ fördert nicht nur die persönliche und berufliche Entwicklung, sondern auch den interkulturellen Austausch. Die gewonnenen Erfahrungen fließen nun direkt in den Unterricht ein und bereichern den Schulalltag. 

Wir hoffen, dass noch viele Kolleginnen und Kollegen diese Chance ergreifen. 

Frau Trojer-Gomig Monika & Frau Ladstätter Marlies beim "Jobshadowing" in Helsinki (Finnland).

Finnland/Helsinki_Erasmus+
Finnland/Helsinki_Erasmus+

Frau Trojer-Gomig Monika & Frau Ladstätter Marlies zu Besuch in Dublin (Irland).

Dublin_Erasmus+

Frau Trojer-Gomig Monika & Frau Ladstätter Marlies in SPLIT (Kroatien).

Split_Erasmus+
Split_Erasmus+

Frau Mattersberger Stephanie & Frau Veider Carina beim "Jobshadowing" in Barcelona.

Barcelona_Erasmus+
Barcelona_Erasmus+
EU-Emblem